Datenschutz

Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung für „Natürliche Personen“ auf der Webseite TooTravel.com

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite https://tootravel.com (nachfolgend „Webseite”). Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop, Mobile, usw.).

Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) sind dabei alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den bei uns in Anspruch genommenen Services.

1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:

DPE GmbH
Karlsplatz 3/1
1010 Wien
Österreich

Bei allgemeinen Fragen zum Thema Datenschutz, wie z.B. bei Auskunfts- bzw. Löschersuchen stehen Ihnen folgende E-Mail: info@tootravel.com zur Verfügung.

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir:

  1. im Rahmen der Nutzung unserer Webseite
  2. bei Kontaktaufnahme
  3. während unserer Geschäftsbeziehung

von Ihnen erhalten.

2.1. Webseitenbesuch

2.1.1. Bei der rein informatorischen Nutzung der Webseite (Webseitenbesuch), also wenn Sie uns Informationen nicht übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben und verarbeiten wir die Zugriffsdaten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Zu den Zugriffsdaten gehören die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (d.h. Name der konkret abgerufenen Webseite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Referrer URL (zuvor besuchte Seite), Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version sowie Typ der Browsersoftware, Typ und Version des Mobilgeräts, Meldung über erfolgreichen Abruf.

2.1.2. Im Rahmen unserer Webseite müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Nutzung unserer Webseite technisch bzw. aus IT-Sicherheitsgründen erforderlich sind. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Sofern Sie die im Punkt 2.1.1. genannten Daten nicht bereitstellen, können Sie unsere Webseite nicht nutzen. Aber eine Nutzung unserer Webseite ist ohne Cookies, die nicht technisch notwendig sind, möglich.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses:

  • Gewährleistung der Funktionalität der Webseite, IT-Sicherheit und Stabilität unserer Systeme;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten

Die übermittelten Daten werden dort nach spätestens sieben Tagen gelöscht.

2.2. Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit mit uns postalisch, telefonisch, per Fax, per E-Mail oder per Kontaktformular auf der Webseite in Kontakt zu treten.

2.2.1. Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten, sofern Sie uns kontaktieren:

  • per Post: Vor- und Nachname, Adresse, Inhalt der Anfrage;
  • per Telefon und Fax: Vor- und Nachname, Telefonnummer, ggfs. Faxnummer, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anfrage;
  • per E-Mail: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anfrage: die Daten, die Sie uns als Nachricht übersenden;
  • per Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Anfrage: die Daten, die Sie uns als Nachricht übersenden.

2.2.2. Im Rahmen der Kontaktaufnahme müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten (Punkt 2.2.1.) bereitstellen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Andernfalls können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Die Bereitstellung aller dieser Informationen erfolgt freiwillig. Wenn Sie uns kontaktieren und Ihre Daten an uns übermitteln, willigen Sie damit explizit, dass wir diese personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Nachricht/Anfrage erheben, verarbeiten, nutzen, weitergeben, speichern, sperren und löschen dürfen.

2.2.3. Bitte beachten Sie, dass Daten im Internet nicht immer sicher übertragen werden können. Der Datenaustausch im E-Mail-Verkehr ist nicht immer sicher. Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

2.3. Geschäftsbeziehung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen oder die Erfüllung eines Vertrags zu ermöglichen, den Sie mit uns oder einem Reiseanbieter abgeschlossen haben oder abschließen.

Wir generieren und anzeigen Ergebnisse für Ihre Suchanfragen, zum Beispiel eine Liste mit Flugoptionen, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen. Wenn Sie auf die Reiseprodukte von Dritten klicken, werden wir Sie auf die Plattform des Reiseanbieters weiterleiten (Website Dritter) und die von Ihnen angegebenen Informationen übermitteln, damit Sie diese Reiseprodukte von Dritten buchen können. Diese Informationen umfassen Details zu Ihrer Reisesuche, z.B. Datum und Reiseziel, und Zugangsdaten, z.B. Geräteinformationen und IP-Adresse. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten an Reiseanbieter übermittelt werden, klicken Sie bitte nicht auf die Reiseprodukte von Dritten. So bleiben Sie auf unserer Webseite und Ihre Daten werden nicht weitergegeben.

In Fällen, in denen Sie sich mit Fragen oder Anliegen an unser Kundenservice-Team wenden, kann es notwendig sein, dass wir relevante personenbezogene Daten (s. Punkt 2.2.1) an die betreffenden Reiseanbieter übermitteln. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck, Ihr Anliegen bestmöglich zu bearbeiten und Ihnen die erforderliche Unterstützung zukommen zu lassen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Vertragsanbahnung und Durchführung sowie die Rückabwicklung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wenn Sie eine Reise buchen oder einen Kauf tätigen, schließen Sie einen Vertrag direkt mit dem jeweiligen Reiseanbieter ab. In diesem Fall ist der Reiseanbieter für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich, die Sie im Rahmen der Buchung oder des Kaufs angeben. Als eigenständiger Datenverantwortlicher entscheidet der Reiseanbieter selbstständig über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung. Dies bedeutet, dass der Reiseanbieter unabhängig festlegt, wie und wofür Ihre Daten im Zusammenhang mit der Reisebuchung oder dem Kauf verwendet werden. Bitte lesen Sie zuerst die Datenschutzrichtlinie und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Reiseanbieters auf der Reiseanbieters Webseite/Plattform, um sich zu informieren, wie der Reiseanbieter Ihre Daten verwendet, bevor Sie eine Buchung oder einen Kauf tätigen.

2.4. Technische Analyse

Zur Gewährleistung der Sicherheit und Betriebsfähigkeit unserer technischen Systeme analysieren wir Ihre personenbezogenen Daten: Metadaten: Browsertyp, Betriebssystem, Ort, Sprache und allgemeine Website-Aktivität sowie jegliches spezifisches Feedback, das Sie uns mitteilen.

Durch systematische Analyse von Fehlerquellen, deren Auswirkungen und Eintrittswahrscheinlichkeiten führen wir eine proaktive Risikobewertung durch. Dies trägt zur Verbesserung der Produktqualität und Prozesssicherheit bei. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem fehlerfreien Einsatz unserer IT-Systeme und Webseite.

3. Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die sie zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu den oben genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien Dienstleistungsanbieter (z.B. Server-, Hosting- und E-Mail-Management Anbieter, IT-Support). Sofern wir Auftragsverarbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Alle unsere Mitarbeiter und Partner sind auf Vertraulichkeit verpflichtet.

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an einem wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäftsbetriebes oder Sie in die Datenübermittlung eingewilligt haben. Bei der rein informatorischen Nutzung der Webseite geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter.

Wir geben Ihre Daten bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (z.B. Polizei, Datenschutzbehörde. Bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.) oder wenn eine solche Weitergabe erforderlich ist (z.B. Rechtsanwälte, Gericht).

4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Zugriffsdaten

Aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) werden Logfile-Informationen für die Dauer von maximal 7 (sieben) Tagen [DV2] gespeichert und danach gelöscht (siehe oben Punkt 2.1.1.). Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Unsere Server befinden sich in EU, unsere Dienstleistungsanbieter und Partner können aber auch außerhalb der EU und EWR ansässig sein. Die Übermittlung der personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit datenschutzrechtlichen Regelungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss i.S.v. Art. 45 DSGVO erlassen hat und im Fall des EU-US Data Privacy Framework sich Unternehmen nicht darunter zertifiziert haben (s. Angemessenheitsbeschluss unter https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_23_3721), haben wir entsprechende Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübertragungen zu gewährleisten. Hierzu zählen u.a. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften (sog. „Binding Corporate Rules“), die flankiert werden mit technischen und organisatorischen Maßnahmen, wie effektive Verschlüsselungen.

Sofern eine Drittstaatenübermittlung vorgesehen ist und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, besteht das Risiko, dass Behörden (wie z.B. Geheimdienste) im jeweiligen Drittland Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, die diese Daten erfassen und analysieren. Ebenfalls kann die Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden. Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen des Art. 49 DSGVO, insbesondere auf Ihre ausdrückliche Einwilligung. Bei Einholung Ihrer Einwilligung über das Cookie-Consent-Tool werden Sie hierüber ebenfalls informiert.

Sofern wir Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

6. Ihre Datenschutzrechte

Jede betroffene Person hat:

  • das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO (d.h. sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen),
  • das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO (d.h. für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen),
  • das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO (d.h. Sie haben ggf. das Recht, die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn z.B. für eine solche Verarbeitung kein legitimer Geschäftszweck mehr besteht und gesetzliche Aufbewahrungspflichten die weitere Speicherung nicht erfordern),
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO (d.h. sie haben ggf. das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln)

Widerruf Ihrer Einwilligung, d.h. Sie haben das Recht, eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten, welche Sie uns gegenüber erteilt haben, jederzeit zu widerrufen: z.B. per Post Karlsplatz 3/1, 1010 Wien Österreich, oder per E-Mail: info@tootravel.com

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie unter https://dsb.gv.at

Zusätzlich möchten wir auf Ihr Widerspruchsrecht nach Art 21. DSGVO hinweisen:

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und es fallen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.

Der Widerspruch ist, wenn möglich, zu richten an: per Post Karlsplatz 3/1, 1010 Wien Österreich, oder per E-Mail: info@tootravel.com

7. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling?

Wir nutzen keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Wir verarbeiten Ihre Daten nicht automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).

8. Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Webseite. Einige Elemente unserer Webseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Zudem ermöglichen die Cookies eine Analyse des Surfverhaltens. Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Webseite). Wir speichern Informationen auf Ihrem Endgerät, wenn dies unbedingt erforderlich ist, um Ihnen unsere Webseite zur Verfügung zu stellen. Andernfalls erfolgt die Datenerhebung grundsätzlich nur aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die folgenden Daten können übermittelt werden: eingegebene Suchbegriffe, Häufigkeit der Seitenaufrufe, Inanspruchnahme von Website-Funktionen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zu aufgerufenem Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Beim Aufruf unserer Webseite werden Sie als Nutzer durch einen Info-Cookies-Banner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:

  • Temporäre Cookies (Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer die Webseite verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
  • Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert.
  • First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.
  • Third-Party-Cookies (Drittanbieter-Cookies): Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
  • Unbedingt erforderliche Cookies: diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website und aus IT-Sicherheitsgründen erforderlich sind, wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite. Der Betrieb einer Website ohne diese Cookies faktisch nicht möglich ist, deswegen verwenden wir technisch notwendige Cookies. Die Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
  • Funktionelle Cookies erlauben uns bestmöglichen Funktionalität der Webseite anzubieten. Die Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
  • Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Die Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
  • Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Webseite hinweg zu verfolgen. Das Ziel ist, Anzeigen zu schalten, die für Sie relevant und ansprechend sind. Die Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer der Cookies entnehmen Sie bitte in der Cookie Liste.

Browsereinstellungen Cookies

Sie können die künftige Datenverarbeitung durch Cookies verhindern oder einschränken, indem Sie Ihren Browser entsprechend einstellen und dort z.B. die Cookie-Nutzung deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können in den Browser-Einstellungen gelöscht werden. Weitere Informationen zu den jeweiligen Browsereinstellungen finden Sie unter den folgenden Links:

Wenn Ihr Browser Cookies automatisch löscht, erscheint Cookies Hinweis bei jedem Besuch.

Unter Nutzung der Deaktivierungsseite für Verbraucher aus der EU https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie überprüfen, ob und von welchen Unternehmen Werbe-Cookies in Ihrem Browser gesetzt werden, und diese deaktivieren.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder unsere überwiegenden berechtigten Interessen an der Optimierung und Herstellung der Funktionalität unseres Web-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Widerruf

Eine erteilte Einwilligung für kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind daher vom Widerruf nicht betroffen. Die nicht technisch notwendige Cookies können Sie in den Cookies-Banner deaktivieren.

Verwendete Cookies

Die Liste von auf der Webseite eingesetzten Cookies entnehmen Sie bitte in der Cookie Liste:

Type

Name

Domain

Zweck

Maximale Speicher-

dauer

Erforderlich

Cookie

Consent

 

Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. Anbieter: Usercentrics GmbH

1 Jahr

Erforderlich

marker

.tootravel.com

Suchformular-Cookie für Sitzungs-ID.

1 Monat

Erforderlich

cookie_policy_accepted

search.tootravel.com

Speichert den Akzeptanzstatus der Cookie-Richtlinie des Benutzers.

1 Jahr 1 Monat 4 Tage

Erforderlich

nuid

.avsplow.com

Suchformular-Cookie für Sitzungs-ID.

1 Jahr 

Erforderlich

enmewtwoGeoData

search.tootravel.com

Suchformular-Cookie für Geo-ID.

nie

Funktional

Währung

search.tootravel.com

Dieses Cookie wird verwendet, um die Währungspräferenz des Benutzers zu speichern.

1 Jahr 1 Monat 4 Tage

Analytik

locale

search.tootravel.com

Facebook setzt dieses Cookie, um das Surferlebnis des Nutzers auf der Website zu verbessern und dem Nutzer relevante Werbung bei der Nutzung der Social-Media-Plattformen von Facebook bereitzustellen.

1 Jahr 1 Monat 4 Tage

Analytik

_ga

.tootravel.com

Das ist von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.  Anbieter: Google Ireland Limited

1 Jahr 1 Monat 4 Tage

Analytik

_gid

.tootravel.com

Das ist von Google Analytics installierte _id-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Einige der gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. Anbieter: Google Ireland Limited

1 Tag

Analytik

_gat_UA-*

.tootravel.com

Google Analytics setzt dieses Cookie zur Verfolgung des Nutzerverhaltens. Anbieter: Google Ireland Limited

1 Minute

Analytik

_sp_ses.*

.tootravel.com

Snowplow setzt dieses Cookie, um Benutzerinformationen zu speichern, die beim ersten Besuch eines Benutzers auf einer Website erstellt und bei nachfolgenden Besuchen aktualisiert werden. Anbieter: Snowplow Analytics Ltd.

1 Stunde

Analytik

_sp_id.*

.tootravel.com

Snowplow setzt dieses Cookie, um Benutzerinformationen zu speichern, die beim ersten Besuch eines Benutzers auf einer Website erstellt und bei nachfolgenden Besuchen aktualisiert werden. Anbieter: Snowplow Analytics Ltd.

1 Jahr 1 Monat 4 Tage

Analytik

_ga_*

.tootravel.com

Google Analytics setzt dieses Cookie, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen. Anbieter: Google Ireland Limited

1 Jahr 1 Monat 4 Tage


Usercentrics

Wir verwenden auf unserer Webseite Usercentrics, ein Zustimmungsverwaltungsdienst der Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland (im Folgenden „Usercentrics“), zur Verwaltung von Einwilligungen und zur Dokumentation der datenschutzkonformen Einholung von Einwilligungen aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtungen.

In unserem Auftrag verarbeitet Usercentrics die Opt-In- und Opt-Out-Daten, die Referrer URL, den User Agent, Ihre Benutzereinstellungen, eine Consent-ID, sowie den Zeitpunkt der Einwilligung und den Einwilligungstyp. Diese Daten sind erforderlich, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Damit Ihre individuellen Einstellungen für weitere Besuche unserer Webseite gespeichert bleiben und Ihnen das Zustimmungsfeld nicht jedes Mal erneut angezeigt wird, speichert Usercentrics diese Informationen im Local Storage Ihres Browsers.

Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Local Storage von Usercentrics selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Die Einwilligungsdaten (Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden drei Jahre lang gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da das Einholen von Einwilligungen für den Einsatz von Cookies rechtlich vorgeschrieben ist, sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Cookie-Zustimmungsverwaltungsdienstes für unsere Webseitenbesucher.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Usercentrics erhalten Sie unter https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/. Ihre Präferenzen können Sie jederzeit unter dem Punkt „Cookies“ am Ende unserer Webseite ändern.

Google Analytics

Wir setzen zur Analyse und Optimierung unserer Webseite den Webanalysedienst Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google”) ein. Der Webanalysedienst Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Benutzung unserer Webseite werden an einen Google Server übertragen und dort gespeichert. Wir setzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Analytics stellt grobe geografische Standortdaten bereit, indem es die folgenden Metadaten von IP-Adressen ableitet: Stadt (und der abgeleitete Breiten- und Längengrad der Stadt), Kontinent, Land, Region, Subkontinent (und ID-basierte Gegenstücke). Beim EU-Datenverkehr werden die IP-Adressdaten ausschließlich für diese Ableitung von Geolokalisierungsdaten verwendet, bevor sie sofort gelöscht werden. Sie werden nicht protokolliert, sind nicht zugänglich und werden nicht für weitere Verwendungszwecke genutzt. Ebenso werden der Zeitpunkt der Nutzung und deren Dauer gespeichert, sowie die Quellen der Nutzer, die auf unser Onlineangebot verweisen und technische Aspekte ihrer Endgeräte und Browser.

Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und die Übermittlung an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Google verarbeitet diese Informationen in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitungsvertrag: https://business.safety.google/adsprocessorterms/), um die Nutzung unserer Webseite durch unsere Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieser Webseite zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieser Webseite verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Reichweitenmessung, z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher.

Durch den Einsatz von Google Analytics werden die folgenden Daten verarbeitet:
Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).

Die Datenerhebung erfolgt gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, die nachgelagerte Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können die Erfassung durch Google Analytics in den Cookies-Einstellungen in dem Cookie-Banner deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Snowplow

Snowplow ist ein analytisches Tool von Snowplow Analytics Ltd, das uns mit Hilfe der eingesetzten Cookies ermöglicht, detaillierte Einblicke in das Verhalten unserer Website-Besucher zu gewinnen. Snowplow erhebt und verarbeitet folgende personenbezogene Daten: Verhaltensdaten wie Benutzerinformationen (Eine eindeutige Kennung für jeden Benutzer, Anzahl der Besuche, Zeitstempel des ersten Besuchs, des vorherigen Besuchs und des aktuellen Besuchs) und Nutzungsverhalten (Daten zum Verhalten auf der Website, wie Besuche und Verweildauer) sowie Zugriffsdaten (z.B. IP-Adresse, Geräte Informationen). Diese Daten werden verwendet, um Benutzer zu identifizieren, ihre Aktivitäten auf einer Website zu verfolgen und detaillierte Einblicke in das Besucherverhalten zu gewinnen. Die Datenerhebung erfolgt gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, die nachgelagerte Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.